Ich glaube, die meisten Leute haben Fragen zu Gebissen. Beim Kauf eines Geschirrs geht es vor allem darum, eine Auswahl zu treffen. Was gibt es, und will ich Leder oder Plastik? Fragen zum Mischen von Gebissen kommen meist auf, weil es Probleme mit dem Pferd gibt und man nicht weiß, wie man sie lösen kann. Es ist oft nicht bekannt, was es gibt und wie ein Gebiss funktioniert. Ich stelle dann mehr oder weniger standardmäßig die folgenden Fragen: Welches Gebiss haben Sie jetzt? Was macht das Pferd oder Pony nicht oder genau? Und was genau möchten Sie, dass es tut oder nicht tut? Dann hört man in der Regel Probleme, wie z.B. dass es sehr stark mit der Zunge fummelt, dass es nicht in der Spur sein will, dass es den Kopf schüttelt oder eine andere Form des Protestes hat.
Die Geschichte ist eigentlich unmissverständlich. Das Gebiss soll auf der Zunge und auf den Lagen liegen. Allerdings weiß man oft nicht, wie ein Gebiss im Maul liegen sollte. Was ich auch gerne wissen würde, ist, ob das Pferd beim Zahnarzt war. Das Pferd sollte keine Probleme mit seinen Zähnen haben. Sind die Wolfszähne ausgefallen? Hat es keine Häkchen? Das sollte ausgeschlossen werden, genauso wie es keine medizinischen Probleme mit dem Rücken oder dem Hals geben sollte.

Gebiss mit Zungenspiel

Normalerweise haben die Leute keine Ahnung, wie dick die Zunge ihres Pferdes ist, wenn ich sie danach frage. Viele Pferde haben eine dicke Zunge. Da das Gebiss auf der Zunge und den Schichten liegen soll, sollte man in einem solchen Fall kein gerades Gebiss nehmen, sondern ein gebogenes Gebiss, je nach Stärke des Gestänges nach vorne oder nach oben gebogen. Wenn das Pferd eine sehr dicke Zunge hat, hat man immer noch ein Gebiss mit Zungenfreiheit. Aber ich empfehle das nicht sofort. Wenn die Zunge nämlich nicht sehr dick ist, liegt ein solches Gebiss zu sehr auf den Schichten und man bekommt dort zu viel Druck, mit dem Risiko von Wunden.

In bestimmten Fällen kann ein Bit ausprobiert werden: Sie haben dann 30 Tage Zeit, es auszuprobieren. Wenn es Ihnen trotzdem nicht gefällt, können Sie das Bit zurückgeben und erhalten 70% vom Kaufpreis zurück.

Liverpooler Bit gegen B-Stab

Die Arbeit des Mischers hängt auch sehr von der Hand des Fahrers ab. Ich denke, das bestimmt nur etwa die Hälfte davon. Die anderen Faktoren sind natürlich das Gebiss selbst, das Pferd und wie man das Gebiss einstellt. Wie eng ist die Kinnkette und wie hoch hängt man das Gebiss ins Maul? Die Standardempfehlung für die Kinnkette lautet, dass sie gut sitzt, wenn die Schere einen 45-Grad-Winkel mit dem Maulspalt bildet. Ich bevorzuge ein liverpooler Gebiss gegenüber einem B-Stab oder einem Butterfly-Gebiss. Mit einem B-Stab ist man im ersten Mundloch bündig mit dem Mundstück und hat keine Hebelwirkung. Deshalb legt man das Blei in das zweite Loch, aber dann ist die Hebelwirkung sofort sehr groß. Bei einem Liverpool ist der Abstand zwischen dem ersten Bleiloch und dem Mundstück kürzer und die Hebelwirkung ist geringer. Ein Mischgebiss ist wegen dieser Hebelwirkung effektiv. Dieses Stück Kontrolle ist wichtig, denn beim Fahren fehlen einem die Hilfen, die man auf dem Pferd hat. Die Kommunikation erfolgt hauptsächlich über die Hände, und die meisten Pferde müssen am ersten Führungsloch geritten werden können. Deshalb bevorzuge ich ein Liverpooler Gebiss, bei dem man auch mehr Auswahl hat.

Dicke des Herrengebisses

Noch komplizierter ist die Dicke des Mundstücks des Gebisses. Manche sagen, ein dünnes Gebiss sei schärfer und ein dickes sei sanfter. Aber wenn dick mehr Gewicht bedeutet, stellt sich die Frage, ob es freundlicher ist. Es gibt auch Gebisse, die innen hohl sind, aber die fühlen sich in der Dicke etwas schlaff an. Manchmal ist es also wirklich eine Suche. Für den Freizeitreiter ist das wahrscheinlich weniger ein Problem. Er oder sie verlangt weniger von seinem Pferd. Je höher man in der Dressur kommt, desto mehr hört es zu, da die Kommunikation mit dem Pferd hauptsächlich über die Hände erfolgt.

Ich sage immer: "Schauen Sie Ihrem Pferd einfach öfter ins Maul". Und lass auch jemanden von der Seite zusehen, wenn du es nicht selbst herausfinden kannst.

Juliette Post/Der Menner

Sehen Sie sich auch diese Beiträge an